Ovibell hat sich auf die weltweite Produktion und Beschaffung von Pflanzen und Non-Food-Artikeln für Haus und Garten spezialisiert und arbeitet seit 1993 mit Europas größten Einzelhändlern zusammen. Das Handelsunternehmen bietet ein vielfältiges Produktsortiment. Dazu gehören neben frischen Blumen und Grünpflanzen auch Artikel für Bad und Haushalt, funktionale Heimwerkerprodukte, dekorative Beleuchtungslösungen sowie praktische Gartenhelfer und kleinere Sportgeräte. Weitere Informationen über die Ovibell finden Sie hier.
Volker Dillen, Geschäftsführer Ovibell
„Unser Geschäft muss langfristig nachhaltig sein, sodass die Erde für unsere Kinder und Enkel lebenswert bleibt. Meine Reisen in Produktionsländer im Raum Asien verdeutlichen mir die Wichtigkeit, CR nicht nur zum Thema der hochentwickelten Industriestaaten zu machen. Nachhaltige Entwicklung kann nur gemeinsam mit unseren Produktionspartnern funktionieren.“
Ralf Najdowski, Geschäftsführer Ovibell
„CR bedeutet, Bewusstsein zu schaffen und eine Einstellung herbeizuführen. Wir wollen nicht nur das Verständnis unserer Produktionspartner für CR sicherstellen und fördern, sondern auch das unserer Mitarbeitenden vor Ort.“
Tobias Klostermann, Geschäftsführer Ovibell
„Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft ist integraler Bestandteil unseres wirtschaftlichen Handelns. Hierzu definieren wir klare Klimaschutzziele und lassen uns daran messen. Ebenfalls beziehen wir Ökostrom und fördern faire Arbeitsbedingungen – sowohl bei uns als auch bei unseren globalen Produktionspartnern, insbesondere in Asien.“
Als mittelständisches Handelsunternehmen kann auch die Ovibell einen zentralen Beitrag für eine zukunftsfähige Welt und Wirtschaft von morgen leisten. Das kann gelingen, indem Wertschöpfungsketten transparent gestaltet werden, innovative und nachhaltige Produkte sowie Verpackungen in die Handelslandschaften gebracht und somit auch Konsummuster positiv beeinflusst werden.
Sozialstandards in der Wertschöpfungskette sind ein integraler Bestandteil unseres CR-Managements und untrennbar mit unserem Kerngeschäft verbunden. Durch die Globalisierung und die damit einhergehend komplexen Wertschöpfungsketten kommt der Ovibell als Importeur eine wichtige Verantwortung zu, sich für die Umsetzung von Sozialstandards einzusetzen. In Anlehnung an internationale Rahmenwerke, wie die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO), den UN Global Compact und die Sustainable Development Goals (SDGs), verpflichten wir uns zur Kontrolle, Förderung und Umsetzung von Sozialstandards sowohl in unserer vorgelagerten Wertschöpfungskette als auch an unseren Unternehmensstandorten in Europa.
Unsere Teams in Deutschland und China setzen sich täglich für faire und sichere Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten ein. Durch Informationsdokumente, eigene CR-Workshops, stetigen Austausch und speziell im Rahmen von Lieferantengesprächen geben wir die CR-Anforderungen in unseren Wertschöpfungsketten weiter. Wir wollen jedoch nicht nur informieren, sondern unsere Geschäftspartner auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung aktiv unterstützen.
Wir informieren und schulen unsere Partner über Kundenanforderungen und internationale Standards zu sozialen Themen. So können unsere Produktionspartner besser nachvollziehen, warum wir welche Anforderungen an sie stellen, wie Anforderungen umgesetzt werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Wir überprüfen die Arbeitsstandards bei unseren Lieferanten durch interne Audits in den Fabriken. Diese internen Kontrollen ermöglichen es uns, den Status Quo in den Fabriken noch besser nachzuvollziehen und im direkten Gespräch mit unseren Geschäftspartnern konkrete Verbesserungspotentiale zu ermitteln.
Unabhängige Prüfinstitute prüfen in externen Audits, dass international anerkannte Sozialstandards bei unseren Produktionspartnern eingehalten werden. Diese Audits erfolgen nach amfori BSCI, Sedex oder SA8000 Standards.
Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Lieferanten Verbesserungspläne und begleiten die Umsetzung von Maßnahmen kontinuierlich. Diese fortlaufende Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit unseren Produktionspartnern sind aus unserer Sicht essenziell, um nachhaltige Verbesserungen der Arbeitsstandards zu erreichen. Zudem stärken wir so die Beziehung zu unseren Produktionspartnern und erhöhen die Transparenz in unseren Lieferketten.
Zur Bewertung unseres Managementsystems und zur Identifikation von Optimierungspotentialen nehmen wir seit 2023 jährlich am EcoVadis Sustainability Rating teil. EcoVadis Ratings bewerten die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen in den vier Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. Das Rating zeigt uns, wo wir mit unseren Maßnahmen im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen und in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind. Wir freuen uns, dass wir das Rating für 2023 mit einer Bronze Medaille bestanden haben.
Für eine zunehmend nachhaltigere Sortimentsgestaltung in der Ovibell haben wir eine Reihe von Stellschrauben identifiziert: So sind es zunächst einmal die Rohstoffe, die Bestandteil unserer Produkte sind, die wir nachhaltig zu gestalten versuchen, um u. a. die Produktlebensdauer zu verlängern. Über die Materialauswahl können wir z.B. gezielt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Im Non-Food-Produktbereich ‚Badaccessoires‘ der Ovibell ist 18/10 Edelstahl z. B. sehr unempfindlich gegenüber Rost und verfügt über eine hohe Säurefestigkeit. Zudem ist es vergleichsweise einfach zu recyceln. Der Einsatz von 18/10 Edelstahl bei den Hauptartikeln führt somit zu einer langen Produktlebensdauer.
Ein wichtiges Hilfsmittel zur Erreichung des Ziels einer zunehmend nachhaltigeren Sortimentsgestaltung ist auch der Einsatz von dazugehörigen Produktstandards und Siegeln, die eine unabhängige Verifikation bieten. Die Ovibell weist daher die Erfüllung verschiedener Produktstandards mit Nachhaltigkeits- und Qualitätsbezug über Siegel auf den Produkten aus.
Dazu gehören u. a.
• der Blaue Engel für das Produkt Pressluft-Rohrreiniger, womit ohne Chemikalien gereinigt werden kann,
• im Bereich nachhaltiges Holz das FSC®-Siegel und
• der Standard GlobalG.A.P. speziell für das Produktsegment Pflanzen.
Siehe zudem hier unsere Einkaufspolitiken.
Unser Engagement in Brancheninitiativen
Seit 2009 sind wir Mitglied bei der amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative). amfori BSCI ist eine internationale Initiative mit mehr als 2.400 Mitgliedern, die sich für nachhaltigen Handel einsetzt. amfori BSCI unterstützt uns dabei, Risiken in unseren Lieferketten zu identifizieren und zu reduzieren.
Seit 2023 sind wir Mitglied bei Sedex
(Supplier Ethical Data Exchange).
Die Plattform und die bereitgestellten Lösungen geben uns die praktischen Werkzeuge an die Hand, die wir benötigen, um sozial und ökologisch verantwortungsvollere Praktiken bei unseren Lieferanten zu fördern.
Sedex
RSPO associate
member
Seit 2017 sind wir Mitglied beim RSPO (roundtable of Sustainable Palm Oil).
Die Initiative fördert nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl.