Florett Textil – Über 40 Jahre Kompetenz in der Textilbranche

Seit mehr als 40 Jahren steht die Florett Textil GmbH & Co. KG für Qualität und Vielfalt in der Produktion und im Handel von Textilien. Unser Textilsortiment umfasst eine breite Palette an Materialien für unterschiedlichste Anwendungen.
Wir bieten eine serviceorientierte Auftragsabwicklung – von der Idee bis zur weltweiten Auslieferung.
Das Corporate-Responsibility-Management in den Bereichen soziale und ökologische Standards wird zentral von unserem Standort in Mülheim an der Ruhr gesteuert – in enger Zusammenarbeit mit unseren Teams in Bangladesch und China sowie den Produktionsstätten vor Ort.

Erfahren Sie mehr über uns

Andreas Dammenhayn, Geschäftsführer Florett Textil
„CR ist Teamarbeit. Nur über eine kooperative und vom ersten Tag an aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Beschaffung, Auftragsvergabe, Abwicklung und CR können innovative Produkte entstehen, Wettbewerbsvorteile generiert und langfristige Handelsbeziehungen mit unseren Lieferanten in Bangladesch und China aufgebaut und gepflegt werden.“

Soziale Verantwortung

Unsere Teams in Deutschland, China und Bangladesch engagieren sich täglich für faire und sichere Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten. Durch regelmäßige Lieferantenbesuche und einen stetigen Austausch bewerten wir gemeinsam mit unseren Partnern den Status quo und entwickeln partnerschaftliche Lösungen zur kontinuierlichen Verbesserung.  

Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist die Schaffung von Verständnis sowie die Unterstützung bei der Umsetzung unserer Maßnahmen. Wir legen großen Wert darauf, in Workshops vor Ort gemeinsam mit unseren Lieferanten Herausforderungen zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.  

Unser Fokus liegt auf einer langfristigen, vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Teams vor Ort, unseren Lieferanten und unseren Kunden. Uns ist es wichtig, unsere Anforderungen an die Lieferkette umzusetzen, indem wir Verständnis für unsere Maßnahmen schaffen und die Lieferanten von den daraus resultierenden Vorteilen überzeugen. Dabei setzen wir nicht nur auf Kontrolle, sondern vor allem auf gemeinsam erzielte Fortschritte.
 

Faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Lieferkette

Informationsdokumente & Trainings: 

Wir informieren und schulen unsere Partner über Kundenanforderungen und internationale Standards zu sozialen Themen. So können unsere Produktionspartner besser nachvollziehen, warum wir welche Anforderungen an sie stellen, wie Anforderungen umgesetzt werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben.
 

Florett Internal Audits: 

Wir überprüfen die Arbeitsstandards bei unseren Lieferanten durch interne Audits in den Fabriken. Diese internen Kontrollen ermöglichen es uns, den Status Quo in den Fabriken noch besser nachzuvollziehen und im direkten Gespräch mit unseren Geschäftspartnern konkrete Verbesserungspotentiale zu ermitteln.
 

Externe Audits: 

Unabhängige Prüfinstitute prüfen in externen Audits, dass international anerkannte Sozialstandards bei unseren Produktionspartnern eingehalten werden. Diese Audits erfolgen nach amfori BSCI, Sedex ,SA8000 Standards. In Bangladesch erfolgen zusätzlich Inspektionen die den Anforderungen des Bangladesch Accords folgen.

Kontinuierliche Verbesserung: 

Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Lieferanten Verbesserungspläne und begleiten die Umsetzung von Maßnahmen kontinuierlich. Diese fortlaufende Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit unseren Produktionspartnern sind aus unserer Sicht essenziell, um nachhaltige Verbesserungen der Arbeitsstandards zu erreichen. Zudem stärken wir so die Beziehung zu unseren Produktionspartnern und erhöhen die Transparenz in unseren Lieferketten.

Implementierung von Beschwerdemechanismen: 

Wir setzen den amfori Speak for Change Beschwerdemechanismus um und unterstützen unsere Kunden bei der Implementierung ihrer Beschwerdemechanismen in der Lieferkette. 

Amfori Speak for Change

Der Florett Textil Code of Conduct für Lieferanten kann hier (als PDF) abgerufen werden.

Neue Wege im Capacity Building – Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Bei Florett Textil sind wir überzeugt, dass nachhaltige Veränderungen nur dann erfolgreich sind, wenn alle Beteiligten aktiv mitgestalten können. Deshalb folgen wir bei unseren Capacity-Building-Maßnahmen nicht länger dem klassischen Top-Down-Ansatz. Stattdessen setzen wir auf einen offenen, dialogorientierten Austausch, bei dem insbesondere die Arbeiter in den Fabriken eine entscheidende Rolle spielen.  

Durch unsere Zusammenarbeit mit **Sustify** schaffen wir eine Plattform, die den Arbeitern nicht nur eine Stimme gibt, sondern auch Akzeptanz und die Möglichkeit bietet, sich persönlich weiterzuentwickeln. Sie werden aktiv ermutigt, Verbesserungsvorschläge einzubringen – und profitieren davon direkt. Diese Form der Mitgestaltung führt nicht nur zu besseren Arbeitsbedingungen, sondern auch zu mehr Transparenz und Fairness in der gesamten Lieferkette.  

Unser Engagement mit Sustify erstreckt sich über mehrere gemeinsame Projekte in Bangladeschund China, bei denen wir Arbeiter direkt schulen. So bauen wir langfristige Partnerschaften auf, stärken die Eigenverantwortung der Menschen vor Ort und fördern eine nachhaltige Entwicklung.

Umweltverantwortung

steht bei uns im Fokus. Der Einsatz von Baumwolle und Polyester als Rohstoffe führt insbesondere beim Anbau und in der Textilveredelung durch den Einsatz von Chemikalien zu erheblichen Umweltbelastungen. Mit Initiativen wie ZDHC Roadmap to Zero und amfori BEPI setzen wir uns aktiv dafür ein, diese Belastungen zu minimieren. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Einsatz sowohl modernster Druck- und Waschtechnologien als auch Erzeugung erneuerbarer Energien, um den Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren und ressourcenschonende Produkte zu schaffen.
 

Im Rahmen dieser Maßnahmen schulen wir unsere Partner direkt in den Produktionsstätten vor Ort. Mithilfe unseres Chemischen-Management-Audits (CMA) erfassen wir den Status Quo, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und setzen Verbesserungen gemeinsam um. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung und Nutzung von Schutzkleidung, Schulungen im sicheren Umgang mit und Entsorgung von Chemikalien, sowie deren Aufbewahrung und Dokumentation, um in jeglichen Ausnahmesituationen bestens geschult und ausgestattet zu sein. 

Am Ende jedes Jahres veranstalten wir einen Workshop, an dem Konfektionsbetriebe, Färbereien und Zwischen-händler unserer Lieferkette teilnehmen. Ziel ist es, das Bewusstsein für soziale und ökologische Themen zu schärfen. Unsere Mitarbeiter vor Ort teilen dabei ihr Fachwissen, um die Partner auf aktuelle Entwicklungen vorzubereiten und gemeinsam im direkten Dialog praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Dabei setzen wir auf langfristige Partnerschaften, die auf Vertrauen, Transparenz und gegenseitigem Respekt basieren. 
 

Produkt- und Faserzertifizierung

Unser Engagement für Verantwortung spiegelt sich in unserem Produktportfolio wider. Wir verwenden Bio-Baumwolle nach GOTS- oder OCS-Standard sowie recycelten Polyester gemäß GRS-Standard. – „We are proud to work with members of the Better Cotton.“

Unser Engagement in Brancheninitiativen

Seit 2009 sind wir Mitglied bei der amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative). amfori BSCI ist eine internationale Initiative mit mehr als 2.400 Mitgliedern, die sich für nachhaltigen Handel einsetzt. amfori BSCI unterstützt uns dabei, Risiken in unseren Lieferketten zu identifizieren und zu reduzieren.

Amfori

Seit 2023 sind wir Mitglied bei Sedex 
(Supplier Ethical Data Exchange). 
Die Plattform und die bereitgestellten Lösungen geben uns die praktischen Werkzeuge an die Hand, die wir benötigen, um sozial und ökologisch verantwortungsvollere Praktiken bei unseren Lieferanten zu fördern.


Sedex

RSPO associate 
member

Seit 2017 sind wir Mitglied beim RSPO (roundtable of Sustainable Palm Oil).
Die Initiative fördert nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl. 






RSPO