Unser Ziel ist das Erreichen von gerechten Arbeitsbedingungen. Dies ist ein dynamischer Prozess, den wir aktiv in unseren Produktionsstätten vorantreiben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Teams vor Ort unterstützen wir die Fabriken in den jeweiligen Ländern und stärken sie durch maßgeschneiderte Maßnahmen. Regelmäßige Besuche ermöglichen uns, einen direkten Eindruck zu gewinnen und den Dialog mit den dortigen Mitarbeitern und der Gemeinschaft zu pflegen.
Wir geben hier einen allgemeinen Einblick, wie wir soziale Verantwortung in der Mahnke Gruppe leben. Da unsere Lieferketten aber sehr divers sind, werden einige Maßnahmen in den einzelnen Tochtergesellschaften unterschiedlich umgesetzt. Detailliertere Einblicke zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen finden Sie hier.
Unsere Leitlinien, Ziele und Maßnahmen zum Handlungsfeld Sozialverantwortung halten wir in unserer Unternehmenspolitik Umwelt und Soziales fest.
An unseren eigenen Standorten werden Sozialbelange außerdem über die Einhaltung des Mahnke Gruppe-Verhaltenskodex berücksichtigt.
In unseren Lieferketten bildet unser Supplier Code of Conduct das Kernelement unserer Anforderungen an ethische Geschäftsbeziehungen.
Weitere Details finden Sie in unseren Politiken im Download-Bereich:
Als Importeur und Hersteller sind die Sozialstandards in unseren Wertschöpfungsketten untrennbar mit unserem Kerngeschäft verbunden. Unsere Lieferketten erstrecken sich weltweit über verschiedenste Länder und sind oft sehr komplex. Unsere CR-Teams in Mülheim an der Ruhr und in den Produktionsländern setzen sich daher täglich dafür ein, die Transparenz und Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten zu verbessern.
Im Wesentlichen basieren unsere Maßnahmen in der Lieferkette auf vier Bausteinen:
Politiken & Leitfäden
Wir halten unsere Prozesse, Ziele
und Anforderungen schriftlich fest.
Capacity Building
In Schulungen und Workshops informieren wir Gesprächspartner über Anforderungen und erarbeiten gemeinsam Lösungen.
Monitoring
Die Einhaltung von Arbeitsstandards wird risikobasiert überprüft: Sowohl durch unabhängige Prüfinstitute als auch durch unsere eigenen erfahrenen Auditoren vor Ort.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir legen viel Wert auf den kontinuierlichen Austausch mit unseren Geschäftspartnern und verfolgen die Umsetzung von Verbesserungen langfristig nach.
Details und praktische Beispiele zu einzelnen Maßnahmen finden Sie hier.
Zusammenarbeit in Brancheninitiativen
Wir engagieren uns auch in verschiedenen Brancheninitiativen dafür, soziale und ökologisch verantwortungsvollere Praktiken in unseren Lieferketten zu fördern. Der für uns größte Vorteil dabei: Wir können uns mit anderen Unternehmen, Standardgebern und Verbänden zu Herausforderungen und Risiken austauschen und gemeinsame Lösungsansätze erarbeiten.
Mehr Informationen zu unseren Mitgliedschaften und unserem Engagement finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Tochtergesellschaften.